Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie ist ein Behandlungsverfahren, das Probleme und Schwierigkeiten in Ihrem Leben klären,
psychische Leiden heilen,
seelische Belastungen lindern
und dabei Ihre persönliche Entwicklung und
Ihre ganzheitliche Gesundheit fördern soll.

Sie werden zu einer kontinuierlichen Entwicklung angeregt, zu einer Veränderung von angelernten, blockierenden Mustern, reaktiven Verhaltensweisen, eingefahrenen Einstellungen und zu einem Einlassen auf sich selbst als die Person, die Sie sind und auf das Leben, so wie es ist.

Dabei erschließt Psychotherapie immer auch neue, weitere Bewusstseinsräume, führt zu persönlichem Wachstum, zu einem gelingenden Dialog oder anders ausgedrückt zu einer vertieften Beziehung mit sich, der Welt, dem Leben und anderen.

Psychotherapie führt Sie in die Eigenverantwortung für sich selbst, für das eigene Leben, für anvertraute Andere und für die Welt. Sie verringert Leiden, wo dies möglich ist und stärkt Ihre Selbstwirksamkeit und Beziehungsfähigkeit.

Existenzanalyse

Die Existenzanalyse mit dem Teilgebiet der Logotherapie wurde vom Wiener Arzt Dr. Viktor Frankl begründet und in der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE) vor allem von Dr. Alfried Längle weiterentwickelt.

In der Existenzanalyse geht es darum, mit innerer Zustimmung zu leben. Ein „JA“ zum Leben zu finden, das sich in mir wahr und stimmig anfühlt und für das ich mich einsetzen möchte. Diese Zustimmung wird auf vier Ebenen verstanden – den Kernfragen der Existenz:
Zur Welt, zum Leben, zu sich selbst und zum Sinn.

ZUR WELT

Ich bin – kann ich sein?
Entwicklungsaufgabe: DA-SEIN KÖNNEN - Raum, Schutz und Halt in der Welt haben

ZUM LEBEN

Ich lebe – mag ich leben?
Entwicklungsaufgabe: LEBEN-MÖGEN - Beziehung, Zeit und Nähe erleben, um den Wert des Lebens zu fühlen

ZU SICH SELBST

Ich bin ich – darf ich so sein, wie ich bin?
Entwicklungsaufgabe: SELBSTEIN-DÜRFEN - Beachtung, Gerechtigkeit und Wertschätzung erleben, die es einem erlauben, Person (man selbst) sein zu dürfen und die eigene Authentizität zu spüren

ZUM SINN

Was soll durch mich werden?
Entwicklungsaufgabe: SINNVOLLES-WOLLEN - Betätigungsfeld, Kontext, und Werte in der Zukunft sehen, Offensein für Sinn-Zusammenhänge und fruchtbar werden.

 

Gemeinsam machen wir uns auf den Weg um herauszufinden, worum es Ihnen im Kern geht, was Sie wirklich bewegt, was Ihnen wichtig ist und was Sie im Moment behindert, das auch leben zu können.

Nähere Informationen zur Existenzanalyse und Logotherapie finden sie unter: www.existenzanalyse.org

Fragen und Antworten

Zielgruppe

Psychotherapie ist für Sie geeignet, wenn

  • Sie grundsätzlich bereit sind, sich mit Ihrem eigenen Erleben und Ihrer Gefühlswelt auseinanderzusetzen
  • Sie Ihre Gefühle, Gedanken, Entscheidungen und Handlungen besser verstehen möchten
  • Sie sich mehr Sicherheit, Lebendigkeit, Authentizität und Sinn in Ihrem Leben wünschen
  • Sie sich Begleitung bei ihrer individuellen Weiterentwicklung wünschen (Persönlichkeitsentwicklung)
  • Sie sich eine Beratung oder Begleitung bei Krisen und Konflikten wünschen
PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision

PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision befinden sich in der letzten Phase der Psychotherapie-Ausbildung und arbeiten unter Supervision, das heißt, sie werden von erfahrenen PsychotherapeutInnen begleitet und beraten.
Bei PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision leisten die Krankenkassen keine Kostenzuschüsse.
Das bedeutet für Sie, dass Ihre Krankenkasse Ihnen keine Psychotherapiekosten rückerstatten wird.

Meine Arbeitsweise

Meine Arbeitsweise ist das Gespräch, in dem wir uns beide gegenübersitzen.
Zentrale Elemente in der Existenzanalyse sind Unvoreingenommenheit und Offenheit, Interesse, Respekt, Wertschätzung und Würdigung Ihrer Person und Ihrer bisherigen Lebensweise. In den therapeutischen Prozess fließen unterschiedliche Methoden ein, wie die personale Existenzanalyse, die Arbeit an den Kernfragen der Existenz, die Willensstärkungsmethode und die Sinnerfassungsmethode, die ich jeweils individuell darauf abstimmen werde, was für Sie gerade am hilfreichsten ist.

Erstgespräch

Nach der ersten (telefonischen) Kontaktaufnahme vereinbaren wir einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch.
Wir lernen einander kennen und sprechen über Ihre Lebenssituation, Ihr Anliegen und Ihre Erwartungen. Dabei bekommen Sie ein Gefühl dafür, ob Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen können.
Das Erstgespräch ist kostenlos.

Kosten

Eine Einheit dauert 50 Minuten und kostet 75 Euro.

Es besteht auch die Möglichkeit, für die Dauer von 1 ½ Einheiten zu arbeiten, falls dies für Sie der passende Zeitrahmen ist, um sich gut auf Ihre Themen einlassen zu können.

Bei finanziellen Engpässen ist ein Sozialtarif möglich (je nach Kontingent).

Frequenz und Dauer Psychotherapie

Vor allem zu Beginn der Therapie sind wöchentliche Therapiesitzungen empfehlenswert.
Die Dauer einer psychotherapeutischen Behandlung ist sehr individuell (einige Monate bis mehrere Jahre). Sie richtet sich nach Ihrem Therapieziel, Ihren Problemstellungen und Möglichkeiten. Psychotherapie entfaltet ihre Wirkung durch die inneren Prozesse, die ausgelöst und von der TherapeutIn begleitet werden.
Sie sind immer frei, sich für das Ende der Therapie zu entschieden.

Verschwiegenheitspflicht

Als Psychotherapeutin, Kinesiologin und Krankenschwester unterliege ich einer gesetzlich verankerten Schweigepflicht.
Sie können sich darauf verlassen, dass alles, worüber Sie mit mir sprechen, absolut vertraulich bleibt.